»Wie ich das nachhaltige Handeln so strukturiere, dass es in einer Organisation zu einem lebenden System wird.«
Die Komplexität in der Steuerung der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren
deutlich zugenommen. Unser Bild, wonach Nachhaltigkeit das Betriebssystem der
Zukunft ist, trifft es daher sehr anschaulich. Nachhaltigkeit erfordert schließlich auch
eine neue Steuerungsarchitektur in Unternehmen, bei der es im Kern darum geht, die
Themen Ökologie, Ökonomie und Soziales auch operationalisierbar in Einklang zu
bringen. Ein solcher Ausgleich ist kein fixierbarer Status, sondern ein an den
jeweiligen Begebenheiten angepasster Soll-Ist-Abgleich im Sinne eines
kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Diese Komplexität hat auch ihre Entsprechung in der Entwicklung und Führung der
CSR-Strategie. Wir vertreten die Philosophie der Organisationssteuerung über
integrierte, interaktive Managementsysteme zur Reduktion der Komplexität und
begleiten Sie von dieser Perspektive aus.
Wir strukturieren Ihre Nachhaltigkeitsperformance
In jedem Unternehmen existieren nachhaltige Ansatzpunkte. Die Notwendigkeit, sie zu strukturieren, zu ergänzen oder zu optimieren, ergibt sich aus den Rahmenbedingungen, Marktusancen oder auch aus Reputationsoptionen.
Wir beraten Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen CSR-Rahmens, schaffen die
prozessualen Voraussetzungen und begleiten Sie bei der Transformation. Prinzipiell
basiert dieser Prozess auf den fünf Bausteinen:
Entwicklung – die Grundlage hierfür bildet eine organisationsspezifische
Materialitätsanalyse
Optimierung – daraus entwickeln wir Ihre individuelle Roadmap
Transformation – wir begleiten Sie bei der Transformation, innen wie außen
Monitoring – wir setzen für Sie eine interaktive Managementsystemlandschaft um
Rating – wir optimieren Ihre marktkritischen Ratings wie z.B. ECOVADIS
Die Roadmap ihrer CSR-Strategie
Gemeinsam mit unserem Netzwerk erstellen wir für Sie eine individuelle Roadmap und begleiten Sie bei der Transformation.
Materialitäts- & Gapanalyse
Evaluierung des Status quo
Marktkritische Ratings
Optimierung ihrer Ratings
Wesentlichkeit
U.a. Ableitungen Ihrer UN Global
Compact-Strategie
Code of Conduct
Optimierung ihres CoC
Managementansätze
Definition der wesentlichen Managementansätze
Transformation
Unterstützung bei der Umsetzung
Integrierte Managementsysteme
Abbildung der Managementansätze
Reportingstandards
Setup für Ihre zukünftigen Standards
Kommunikationsstandards
Setup für Ihre zukünftigen Standards
Kommunikations-Canvas
Strukturaufbau für Ihre Nachhaltigkeitskommunikation
Kommunikationsstrategie
Ableitung der internen und externen Kommunikationsfelder
Agiles Nachhaltigkeitsmanagement
Einführung einer agil geführten, interaktiven Managementsystemlandschaft
Ihre Vorteile
Die individuelle Roadmap schafft den Rahmen für die weitergehende Strategie mit der anschließenden Transformation.
Unsere Homebase liegt in der ISO High Level-Struktur.
Unsere qualitativen Methoden sind so angelegt, dass viele Ihrer Mitarbeiter involviert werden können – das schafft Partizipation und Begeisterung für den Transformationsprozess von Anfang an.
Initial Assessments
Sprechen Sie mit uns
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren und das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen zu strukturieren.
BERATEN LASSEN