Effizienzsteigerung in geschlossenen Systemen
- Reduktion von Abfallmengen und damit Ressourcenschutz
- Innovation durch Skalierung von Sekundärrohstoffen
- Rahmensetzung für weitere Geschäftsmodelle.

Das Denken in Kreisläufen ist die Basis für Nachhaltigkeit.
Das Ideal der Kreislaufwirtschaft basiert auf der Idee vollkommen regenerativer, globaler Liefer- und Handelsketten, die ohne den Verbrauch endlicher Ressourcen auskommen. Die Handlungsmaxime für Unternehmen lässt sich auf drei Strategieansätze verdichten:
- Entmaterialisieren (Reduce)
- Wiederverwenden (ReUse)
- Wiederverwerten (Re- und Up-cycling)
Aus diesen drei strategischen Bausteinen ergeben sich weitere Effekte, die den Wert des Unternehmens wesentlich steigern.
So führt das Handeln in Kreisläufen zu erheblichen Kosteneinsparungen, Ressourceneffizienzsteigerungen und zu einer möglichen Marktausweitung durch die Einführung weiterer Geschäftsmodelle. Die Perspektive der Erweiterung des Unternehmenswertes ist maßgeblich für unsere Beratung.
Auch ein Kreis hat einen Anfang.
Wir analysieren den Ist-Zustand Ihres Unternehmens in Beziehung zu den Parametern der Kreislaufwirtschaft. Die Bestandsaufnahme umfasst die vollständige Wertschöpfungskette und setzt ein hohes Maß an Vertraulichkeit voraus, die für uns selbstverständlich ist. Viele Projekte der Kreislaufwirtschaft sind pullorientiert und an einzuhaltende Vorgaben ausgerichtet. Teil unserer ersten Bestandsaufnahme ist daher die Einbeziehung von rechtlich relevanten Vorgaben.
Das Ergebnis dieser ersten Analyse ist eine Status Quo Darstellung, in welchen Produktionseinheiten bzw. Produkten im Unternehmen ein kreislaufwirtschaftlicher Ansatz in welchem Umfang und Potential möglich ist. Die weiteren Schritte der Strategieentwicklung setzen wir innerhalb unseres Leistungsschrittes „Geschäftsfelder und Wachstum“ um.
Ihre Vorteile
1
Die Ist-Analyse für die Kreislaufwirtschaft schafft den Rahmen für die weitergehenden Strategie und der anschließenden Transformation.
2
Unsere Perspektive ist hier die Steigerung des Unternehmenswertes. So schaffen wir schon mit der Ist-Analyse die Voraussetzung für ein nachhaltiges Wachstum auf der Grundlage der Kreislaufwirtschaft.
3
Unsere qualitativen Methoden sind so angelegt, dass viele Ihrer Mitarbeiter involviert werden können – das schafft Begeisterung und Partizipation für den Transformationsprozess von Anfang an.
Maßgeschneiderte Analysen
Sie wollen Detailfragen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie analysieren lassen?

